Der Verein strebt an, die Integration jugendlicher MigrantInnen in die deutsche Gesellschaft zu erleichtern und zu fördern. Die Aufgabe der Integration durch Kunst besteht darin, sowohl einen interkulturellen Austausch zwischen jungen MigrantInnen und Jugendlichen deutscher Herkunft zu ermöglichen, als auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu reflektieren, um eine Bereicherung beider Seiten zu ermöglichen. Der Verein Junges Theater Köln ist seit 2016 (damals noch in Gründung) im Bereich Jugendarbeit und Theater für und mit Kindern und Jugendlichen aktiv.
In Kooperation mit dem Svetlana Fourer Ensemble GbR und dem Freien Werkstatt Theater Köln hat er 2016 das internationale Theaterfestival NEUES EUROPA unter dem Motto Krieg und Frieden ausgerichtet.
PRESSESPIEGEL
Ein einfacher Papiervorhang schwebt in der Mitte der Bühne. Auf ihn gemalt in erdigem Rot sind unzählige deformierte Körper, die sich ineinander schlingen. Das Ganze ist verstörend minimalistisch und dennoch absolut überwältigend.
Weiter…

Eine Reportage über ein dreiteiliges Projekt des Internationalen Theaterinstituts ITI in Köln, Kiew und Moskau über alte und neue Kriegserfahrungen

Das Projekt beschäftigt die Frage, inwieweit kindliche Sichten alte Denkmuster durchbrechen können.

Ein internationales Regie-Trio aus Kiew, Moskau und Köln fragt: Was macht Krieg mit uns allen — egal ob er gerade jetzt stattfindet oder seit 75 Jahren in den Köpfender Älteren ist.

Suche nach den Gründen für Kriege
Bewegendes Theaterprojekt orientiert sich an Geschichten von Zeitzeugen und eigenen Erfahrungen
