NEUES EUROPA 2025: Internationale Konferenz
Widerstand gegen Antisemitismus:
Kreative Methoden in Bildung und Kultur

📍 NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln & FORUM VHS im Museum am Neumarkt
📅 25.–26. September 2025
Die internationale Konferenz präsentiert kreative und wissenschaftlich fundierte Methoden im Kampf gegen Antisemitismus – aus Schule, Hochschule, Theater, Kultur und Social Media.
Zudem werden aktuelle Erscheinungsformen antisemitischer Diskurse beleuchtet und die Frage diskutiert, wie Europa und Deutschland mit dem Erbe der Shoah und den Ereignissen seit dem 7. Oktober 2023 umgehen.
Teilnahme für alle Interessierten kostenlos.
📆 Programmüberblick:
- Do, 25.9.25, 08:30–17:00 Uhr – NS-DOK Köln
- Themenblock I: Shoah und Trauma
- Themenblock II: Antisemitismus am Campus
- Fr, 26.9.25, 09:00–19:00 Uhr – Forum VHS im Museum am Neumarkt
- Themenblock III: Antisemitismuskritik und Schule
- Themenblock IV: Antisemitismus & Bildung international
Begleitprogramm
- Mo, 22.9.25, Di, 23.9.2025, jeweils 19:00 Uhr – Orangerie Theater
- Aufführung „Nie wieder – ist jetzt!“
- Studierendenperformance zur Frage: „Was hat Antisemitismus mit mir zu tun?“, Junges Theater Köln
- Mi, 24.9.25, Do, 25.9.25, Fr, 26.9.25, jeweils 20:00 Uhr, Alte Feuerwache Köln, Halle
- Aufführung „Mein Onkel David“
- begehbarer Erinnerungsraum mit Yaroslava Gorobey und Live-Musik von Matthias Bernhold, Junges Theater Köln. Theaterinszenierung über die zweite Generation nach der Shoah und ihren Umgang mit dem Trauma
In Kooperation mit: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, Volkshochschule Köln, Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V., Bündnis gegen Antisemitismus, Köln, OFEK e.V.






Gefördert durch:


