Skip to main content
Workshopreihe

HeimatBühne

Workshops & Events von Januar 2025 bis Frühjahr 2027!

Performance und Workshop mit sGRAia (зГРАя)!

Jetzt anmelden
  • Performance: Zwischen Vergangenheit und Zukunft – Zuhause, wo ist es nun? | Sonntag, 30.03.2025, um 17:00 Uhr, Alte Feuerwache Köln
  • Playback-Workshop für Ukrainier:innen und Menschen ohne EU-Pass: Samstag 29.3. + Sonntag, 30.3.3025

Seminar: Das Leben als Künstler:in in Deutschland

  • Das Angebot richtet sich an Musiker:innen, Künstler:innen und Kulturschaffende mit Nicht-EU-Pässen, insbesondere aus der Ukraine.
  • Freitag, 11. April 2025 | 9:00 – 12:00 Uhr
    📍 In-House e.V., Ottmar-Pohl-Platz 5, 51103 Köln
  • Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich.

Unser Projekt HeimatBühne ist im Januar 2025 gestartet. Das Angebot besteht aus Theater- und Bildungsworkshops in Köln und Düsseldorf, der Veranstaltungsreihe Ukraine is here in verschiedenen Städten in NRW sowie Bildungsworkshops in Düsseldorf zu verschiedenen historischen, politischen und kulturellen Themen mit dem Schwerpunkt Osteuropa bzw. Ukraine. Die Ergebnisse der Workshops werden ein- bis zweimal jährlich in Werkschauen präsentiert, darüber hinaus wird es eine große Abschlussveranstaltung geben. Unsere Kooperationspartner sind die Karl-Arnold-Stiftung in Köln und das Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf.

Ziel des Projekts ist die Integration von Drittstaatsangehörigen. Zudem soll die deutsche Aufnahmegesellschaft durch Begegnung und Austausch sensibilisiert und geöffnet werden. Das Projekt wird kofinanziert von der Europäischen Union über den AMIF (Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds).

Theaterworkshops

In den Theaterworkshops werden neue, kreative Formen erlernt, die den Teilnehmenden ermöglichen, ihre Geschichten und das, was sie bewegt, mit anderen zu teilen. Wir arbeiten mit Sprache, Bewegung und Musik. Ausdruck und Empowerment werden hier großgeschrieben!

Workshops

Die Bildungsveranstaltungen und -Workshops bieten fachlichen Input zur politischen Lage in Deutschland, Europa und der Ukraine und bearbeiten weitere kulturelle Themen und Praktiken. Hier gibt es Raum für Diskussion und unterschiedliche Perspektiven.

Ukraine is here

In der Veranstaltungsreihe Ukraine is here wird bei Veranstaltungen in ganz NRW der Fokus auf die Sprache, Kultur und Geschichte der Ukraine gelegt. Die Veranstaltungen der Reihe sind sowohl für Menschen aus der Ukraine als auch für Multiplikator:innen und alle weiteren Interessierten offen.

Die Ergebnisse der Workshops werden jeweils am Ende des Jahres im Rahmen verschiedener Werkschauen präsentiert.

Bei einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse des Projekts gefeiert und die erarbeiteten Inhalte reflektiert und evaluiert. Hierzu sind nicht nur alle Teilnehmenden der Workshops eingeladen, sondern besonders auch Vertreter:innen diverser Einrichtungen, NGOs, kommunaler – und Landesstellen, Politik und Verwaltung, die zu den Themen Integration, Flucht, Migration etc. arbeiten.

Von Januar 2025 bis Frühjahr 2027 wird es laufend neue Workshops und Veranstaltungstermine geben.

Zugangsvoraussetzungen

Die Teilnehmenden der Workshops und Bildungsveranstaltungen müssen mindestens 18 Jahre alt sein, dürfen keinen deutschen oder EU-Pass besitzen und müssen Drittstaatsangehörige:r sein.

Werkschauen und Abschlussveranstaltung sind für alle offen.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Anmeldungen sind fortlaufend möglich!

Ansprechpartner:innen für die verschiedenen Bereiche sind:

Theater- und Bildungsworkshops Köln:

Olga Moldaver (Junges Theater Köln)
info@junges-theater-koeln.de
www.instagram.com/jungestheaterkoeln

Theaterlabor Düsseldorf:

Samira Clausius (Karl-Arnold-Stiftung e.V.)
s.clausius@karl-arnold-stiftung.eu
0173-6751691

Veranstaltungsreihe Ukraine is here in NRW, Bildungsworkshops Düsseldorf:

Dr. Katja Schlenker
(Gerhart-Hauptmann-Haus)
schlenker@g-h-h.de
0211/1699123

Projektleitung:

Neele Behler (Karl-Arnold-Stiftung)
n.behler@karl-arnold-stiftung.eu
0152-34655489

Projektkoordination:

Samira Clausius (Karl-Arnold-Stiftung)
s.clausius@karl-arnold-stiftung.eu
0173-6751691