Workshop und Performance waren ein voller Erfolg. Wir danken sGRAia für die tolle Zusammenarbeit!
Performance
Zwischen Vergangenheit und Zukunft – Zuhause, wo ist es nun?
Wir finden uns auf einem fremden Territorium wieder, irgendwo hinter uns liegen unsere alten Stützen und vertrauten Rollen. Wie bewältigen wir die Erfahrung des Nullpunkts?
Worauf stützen wir uns im unbekannten Morgen? Womit wachsen wir hinein?
Wann? Sonntag, 30.03.2025, um 17:00 Uhr
Wo? Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, 50670 Köln, Großes Forum
Eintritt frei.
Die Performance ist auf Ukrainisch mit Übersetzung auf Deutsch.
Kostenloser Playback-Workshop
Samstag und Sonntag, 29.- 30.3.2025 jeweils ab 10.00 Uhr für Ukrainer:innen und andere Menschen mit einem Ausweis eines Nicht-EU-Staates.
Was erwartet dich während des Workshops?
- Einführung in die Playback-Praxis
- Entspannung vom Stress des Alltags
- Rückkehr zur Verspieltheit, Spontaneität, Freude
- eine neue Art, sich selbst und den anderen zuzuhören, mitzufühlen, verstehen
- Ausdruckskraft und Improvisation üben
Playback ist ein Raum für eine transformative persönliche Erfahrung, die deine Spontanität und Handlungsflexibilität erhöht und dich so bei der Integration unterstützen kann.
Anschließend gibt es die Möglichkeit, an einer Theateraufführung teilzunehmen und auf der Bühne zu spielen.
Für den Workshop brauchst du bequeme Kleidung und Socken, Wasser für dich zum Trinken und ein paar Snacks. Es wird ein gemeinsames Mittagessen mit Suppe geben. Für die Aufführung sind schwarze, bequeme Kleidung und Schuhe von Vorteil, aber kein Muss.
Was ist Playback-Theater?
Playback-Theater ist eine moderne interaktive Theaterform. Jemand aus dem Publikum erzählt ein persönliches Erlebnis – und die Schauspieler:innen improvisieren diese Geschichte direkt mit Bewegung und Instrumenten. Ohne Skript, ohne vorherige Absprachen – mit Empathie und Fantasie. Für das Publikum ist das Erlebnis einzigartig:
- Ihr erlebt die Erzählungen anderer – und findet Verbindungen, wo ihr sie nicht erwartet.
- Ihr spürt, wie Nähe und Verständnis zwischen Fremden entstehen.
- Ihr werdet gehört – eure Erfahrungen und Erinnerungen werden lebendig.
- Ihr seht eure eigene Geschichte aus einer neuen Perspektive.
Wer sind sGRAia?
Das Theater sGRAia зГРАя wurde 2022 von Schauspieler:innen gegründet, die vor dem Krieg aus der Ukraine geflohen sind. Heute leben sie in verschiedenen Städten in NRW und bauen sich hier ein neues Leben auf. Sie treten in Düsseldorf und weiteren Städten auf, geben Improvisations-Masterclasses und betreiben ein Playback-Studio.

Gefördert durch die EU
Das Projekt wird aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds finanziert und in Kooperation mit der Karl-Arnold-Stiftung e.V. und dem Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf durchgeführt. Ziel des Projekts ist die Integration von Drittstaatsangehörigen sowie die Sensibilisierung der Aufnahmegesellschaft durch Austausch und Begegnung.



