Skip to main content

Team Junges Theater Köln

Künstlerische Leitung

Svetlana Fourer

Über Krieg, Flucht und Verlust zu sprechen ist schwer. Dokumentarisches Theater macht es klar, emotional und greifbar. Es gibt Ungehörten eine Stimme, verbindet, fordert zum Hinschauen auf, lässt wachsen – getragen von einem Team, mit dem kein Weg zu weit ist.
Psychologische Begleitung und Projektentwicklung

Stella Shcherbatova

Stella Shcherbatova Psychologin und Projektentwicklung 

 

Seit 2019 ist sie nebenberuflich beim JTK tätig, mit Schwerpunkten auf Diskriminierung, Flucht, Antisemitismus, traumasensibler Theaterpädagogik, Empowerment und Resilienz. Am Dokumentartheater fasziniert sie die Nähe zur Realität: Es macht individuelle und kollektive Erfahrungen sichtbar, fördert Empathie, ermöglicht Perspektivwechsel und zeigt, wie Menschen mit Erinnerungen, Belastungen oder Krisen umgehen und diese künstlerisch verarbeiten.

 

Projektkoordination und Verwaltung

Olga Moldaver

Olga hat Kunstgeschichte und Literaturwissenschaften studiert, beim JTK ist sie seit der Gründung 2018 für Finanzen, Verwaltung und Projektentwicklung zuständig. Seit 2024 arbeitet sie angestellt beim Projekt HeimatBühne und seit 2025 zusätzlich bei Widerstand gegen Antisemitismus. An der Arbeit fürs JTK schätzt sie, dass sie den positiven Einfluss des Theaterspielens in ihrer Jugend an die nächste Generation weitergeben kann.
Kulturvermittlung HeimatBühne

Jasmina Toh

Das Theater ist für Jasmina ein zweites Zuhause und sie liebt Echtheit
in den Geschichten der Menschen. Beim Junges Theater Köln war sie seit 2022 als Stimmtrainerin und Produktionsleitung für ,,Stimmen'' und ,,Gratwanderungen'' tätig.
Regieassistenz und Produktionsleitung

Regina Bensch

Theater ist für Regina eine faszinierende Möglichkeit, Geschichten zu erzählen und einem Publikum nahezubringen, ob fiktiv oder dokumentarisch. Beim Junges Theater Köln wirkt sie seit 2024 für "Mein Onkel David" und "Nie wieder - ist jetzt!" mit.
Koordination NEUES EUROPA

Gabi Linde

Gabi Linde, seit 2021 Festival Koordination Neues Europa.
Gabi’s Leidenschaft ist spielerisch-kreativer Umgang mit öffentlichem Raum an der Schnittstelle von Kunst, sozialem Aktivismus, Stadtgestaltung und urban gaming/urban play und insbesondere die Theaterform, die urbane Räume in lebendige Bühnen verwandelt.

Social Media und Dokumentation

Isabelle Stier

Am Theater liebt sie, dass es so vielseitig ist und so viele unterschiedliche Menschen zusammenbringt. Seit
2022 betreut Isabelle die Social Media Kanäle des Vereins und dokumentiert die Projekte.
Schauspielerei und Videografie

Maryna Bilova

Seit 2022 ist Maryna im Team von JTK, erstmals als Schauspielerin im Stück Stimmen. Zusätzlich agiert die Ukrainerin hinter der Kamera als Videografin für das Projekt „HeimatBühne". Das Theater ist ihr Leben und ihr Zuhause – ob auf der Bühne, im Bild oder hinter der Kamera.
Grafik-Design

Conny Koeppl

Seit 1993 freiberufliche Grafikerin in Köln mit Fokus auf den Tätigkeitsbereich Kultur und Bildung. Beim Junges Theater Köln wirkt sie seit 2025 für „Mein Onkel David" und „Nie wieder – ist jetzt!" mit und entwarf das Design für das Festival „Neues Europa". Am JTK interessiert sie, dass es wichtige Themen aufgreift und sie auf der Bühne erlebbar macht: Antisemitismus, Flucht, Diskriminierung. Das geht uns alle an.
Vorstandsvorsitzender

Giuseppe Gualano

Foto folgt! Giuseppe Gualano hat über dreißig Jahre lang beim Theater gearbeitet und Bühnenbild, Licht, Sound und so vieles mehr gemacht. Seit der Gründung unseres Vereins 2018 ist er Vereinsvorsitzender und gemeinsam mit Maxim Werkhowski vertretungsberechtigt.
Vorstand

Maxim Werkhowski

Maxim ist seit Dezember 2023 im Vorstand von Junges Theater Köln und vertritt den Verein gemeinsam mit Giuseppe Gualano. Beruflich arbeitet er in der IT und ist aktuell in Elternzeit.